Grundsätzlich ist Leder niemlas vegan, es ist ein tierisches Produkt.
Aber unter einer Lederhose verstehen wir hier in Bayern die Form und Art einer Hose und die wurde seit dem 18. Jahrhundert eben aus Leder gefertigt.
Da ich ja mit meinem Ebooks immer den Trachtenbereich abgedeckt habe, war natürlich irgendwann der Wunsch nach einem "Lederhosen-Ebook" da. Ich habe mich ziemlich lange gedanklich damit beschäftigt und bin dann doch bei der "veganen" Lederhose gelandet.
Dafür gibt es viele Gründe: Einmal ist Leder teuer und nicht so einfach zu Nähen und zu verarbeiten, wie Webware und kann auch nicht gewaschen werden. Viele wollen auch grundsätzlich keine tierischen Produkte verarbeiten. Und wer will sein Kind schon in Giftstoffen auf der Haut rumlaufen lassen, denn die meisten Leder sind mit Chrom gegerbt.
Hier bei Stiftung Warentest gibt es einen Interessanten Artikel darüber.
Also doch eine "Lederhose" aus Stoff? Und diesen perfekten Stoff für eine Lederhose habe ich dann auch gefunden:
Moleskin.

Moleskin gebildet aus den beiden englischen Wörtern für
Maulwurf (mole) und Fell (skin) wird „Maulwurfsfell“, oder auch
Englischleder, Deutschleder oder Pilot genannt. Früher ein sehr gebräuchlicher Stoff für Uniformen und heute für Zunftkleidung (Zimmermannshosen), ist er in den Lederfarben durch seine aufgerauhte Oberfläche in der Verarbeitung als Lederhose kaum von echtem Leder zu unterscheiden. Aber das Material ist aus 100 % Baumwolle und trotzdem strapazierfähig und vor allem waschbar.
Moleskin wird heutzutage leider nicht mehr viel hergestellt. Hauptsächlich in England. Hier in Deutschland habe ich 2 Bezugsquellen gefunden:
http://www.siebenblau.de/
http://biostoffe-meterware.de
Mit der Firma Siebenblau in Berlin habe ich zusammengearbeitet und mir wurde Material zum Testen zur Verfügung gestellt. Und so entstand dieses Schnittmuster für eine vegane Lederhose.
Hier mein Enkel Noah in seiner "Lederhose"! Eines der ersten Modelle aus Moleskin, ganz einfach, ohne Stickerei oder beplottet, nur mit 2 Metallaufnähern verziert.
In den nächsten Tagen gibt es dann das Schnittmuster Trachtenlederhose Beppi als Ebook.
Beppi kann wie hier knielang oder auch kurz genäht werden. Natürlich kann die vegane Lederhose auch aus vielen anderen Stoffen genäht werden wie Cord, Jeans, Leinen, Alcantara, Baumwollvelours...
Ihr werdet staunen, was die Probenäher für schöne Modelle aus den unterschiedlichsten Stoffarten gezaubert haben.
Von den Probenähern wurden auch viele Mädchen benäht und deshalb kam der Wunsch, das Schnittmuster auch für Damen zu machen. Meine eigenen Töchter haben keine Kindergrößen mehr und wollen auch eine haben. Für die Damen kann ich auch noch Probenäher in den Größen 32 bis 46 brauchen.
Mal sehen, vielleicht wede ich das Schnittmuster irgendwann danach auch für Herren machen!