
Gestern Abend im Nähzimmer wollte ich noch ein paar Hüllen für Weckgläser machen.
Meine Tochter Franzi: Maaaama, ich will auch was von Desigual (spanisches Label und unser örtliches Kindermodegeschäft hat sich darauf spezialisiert) haben. Alle haben das.
Ich: Wie soll das aussehen, wir nähen einfach was.
Franzi: Nein, das kannst du nicht. Da sind immer viele bunte Kreise auf dem Stoff und so einen haben wir nicht.
Ich hatte aber am Nachmittag
das hier gesehen. Außerdem hatte ich gerade die Kullerpiepse von
Leni Farbenfroh offen.

Ich: Komm wir sticken uns die Kreise selbst und nähen sie auf.
Wir haben dann zusammen aus der Kullerpiepsdatei 2 Stunden lang bunte Kreise gestickt. Ich habe diesen schönen Strickstoff, der Innen wie Sweat ist, in einem aussergewöhnlichen Grün geopfert. Der Schnitt ist Imke ohne Unterteilungen aus dem Sckl-Buch.
Um 11 Uhr, es sind ja Ferien, musste Franzi ins Bett, aber nicht ohne mich eindringlich zu bitten, den Pulli unbedingt fertig zu nähen.
Sticken, noch Blümchen aufnähen, zusammennähen... um 1 Uhr habe ich dann das Avalon ausgewaschen und den fertigen Pulli zum Trockenen hingelegt.

Heute früh war der feuchte Pulli verschwunden. Franzi hatte ihn sich schon geschnappt und ist überglücklich mit dem Teil. Und ganz ehrlich, mir gefällt er auch so gut, dass ich mir überlege, so einen ähnlichen für mich zu machen. Oder bin ich dafür doch zu alt?

Übrigens, die Kreise haben wir auf Ausschneidestickvlies , ohne Stofflage darunter, appliziert. Dann mit winzigem Rand ausgeschnitten und dem passenden Stickgarn und Zickzackstich aufgenäht.
Jetzt bin ich echt gespannt, ob noch mehr von euch mal desigualisieren.